Domain die-abmahnung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tarifrecht:


  • Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden
    Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden

    Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden , Inhaltsübersicht Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Allgemeiner Teil - Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) - Besonderer Teil Krankenhäuser (BT-K) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) - Besonderer Teil Sparkassen (BT-S) - Besonderer Teil Flughäfen (BT-F) - Besonderer Teil Entsorgung (BT-E) Notlagentarifvertrag für den Dienstleistungsbereich der Flughäfen (Notlagen-TV Flughäfen 2020) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen im öffentlichen Dienst (TVSöD) Tarifvertrag für Studierende in einem dualen Hebammenstudium im öffentlichen Dienst (TVHöD) Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) Tarifvertrag über das Leistungsentgelt für die Beschäftigten des Bundes (LeistungsTV-Bund) Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV-Bund) Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) - Gemeinden Tarifvertrag zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Beschäftigte [Bund] Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Conze, Peter: Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst
    Conze, Peter: Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst

    Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst , Zum Werk TVöD, TV-L und TV-Ärzte sowie die dazugehörigen Entgeltordnungen haben das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes grundlegend verändert. Das Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst stellt, lexikalisch aufgebaut, das gesamte Personalrecht des öffentlichen Dienstes vor. Das Werk erläutert über 180 zentrale Begriffe des öffentlichen Dienstes sowie die relevante höchstrichterliche Rechtsprechung. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf die neuen tariflichen Regelungen, sondern umfasst das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes insgesamt. Ausführungen zum Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Beamtenrecht runden die Darstellung zusätzlich ab. Vorteile auf einen Blick Darstellung des gesamten Personalrechts des öffentlichen Dienstes aktuelle Rechtsprechung (auch zum AGG, zum Befristungs- und zum Urlaubsrecht) übersichtlicher lexikalischer Aufbau Zur Neuauflage Die 8. Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen zur Arbeit 4.0 wie mobiles und flexibles Arbeiten. Zudem wurden wichtige neue Stichworte aufgenommen, wie zum Whistle-blowing, dem Datenschutz, der Kurzarbeit u.v.m. Zielgruppe Für alle Praktiker, insbesondere für Beschäftigte und Dienststellen des öffentlichen Dienstes, für Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, für Personalleitungen sowie für Personal- und Betriebsräte. Zudem ist das Werk geeignet für Studierende an Hochschulen und Universitäten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Relevanz: 0080, Tendenz: +1

    Preis: 95.00 € | Versand*: 0 €
  • Reichold, Hermann: Das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche
    Reichold, Hermann: Das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche

    Das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche , Zum Werk Das Werk stellt das Arbeits- und Tarifrecht der Katholischen Kirche in lexikalischer Form in mehr als 100 Stichwörtern vor. Es geht auf die zahlreichen Besonderheiten ein, die das katholische Arbeitsrecht kennzeichnen, z.B. - geregelt durch eigene Gesetze - im Mitarbeitervertretungsrecht, bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Es werden dabei sowohl Unterschiede als auch Überschneidungen zum weltlichen Arbeitsrecht aufgezeigt. Vorteile auf einen Blick lexikalischer Aufbau von A (wie "Abmahnung") bis Z (wie "Zuordnung zum kirchlichen Dienst") schneller Zugriff auf Lebenssachverhalte umfassender Einstieg in die kirchenrechtliche Spezialmaterie Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die neue Grundordnung, die Auswirkungen der Digitalisierung sowie europarechtliche Einflüsse, u.a. mit den neuen Stichworten: Beschlussfassung in der Mitarbeitervertretung Europarechtliche Einflüsse Digitalisierung der MAV-Arbeit Dienstpläne Freie Mitarbeit/Werkvertrag Homeoffice/Mobiles Arbeiten Kirchlicher Datenschutz Kirchliche Datenschutzgerichtsbarkeit Kurzarbeit Pflegekommission Präventionsordnung Zielgruppe Für alle Dienstgeber im Bereich der katholischen Kirche und die dortigen Mitarbeitervertretungen sowie für Anwältinnen und Anwälte, die zum katholischen Arbeitsrecht beraten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Arbeits- und Tarifrecht (Mangion, André~Brüggenhorst, Sven~Knack, Hartmut)
    Arbeits- und Tarifrecht (Mangion, André~Brüggenhorst, Sven~Knack, Hartmut)

    Arbeits- und Tarifrecht , Sie wünschen sich als Lehrgangsteilnehmer oder Studierender ein systematisches und zugleich praxisnahes Lehrbuch? Sie sind beruflich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen befasst und möchten Ihre theoretischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen? Sie haben einfach Interesse an der Thematik und möchten sich Schritt für Schritt von den Grundlagen bis zu den Besonderheiten in das Arbeits- und Tarifrecht einlesen? Dann haben Sie mit diesem Buch, das vorliegend in 4. Auflage aktualisiert und erweitert erschienen ist, die richtige Wahl getroffen! In seinem Aufbau orientiert sich dieses Lehrwerk an den Anforderungen der nordrhein-westfälischen Studieninstitute. Es vermittelt zunächst arbeitsrechtliche Grundlagen und stellt anschließend das Arbeitsleben in seinem "typischen" Verlauf dar: Beginnend mit der Anbahnung und dem Zustandekommen des Arbeitsvertrages, werden die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im bestehenden Arbeitsverhältnis beschrieben. Ergänzend dazu wird erläutert, welche Konsequenzen Pflichtverstöße nach sich ziehen. Abschließend wird dargestellt, wie und unter welchen Voraussetzungen Arbeitsverhältnisse beendet werden können. Das Buch vermittelt durchgehend sowohl die generellen gesetzlichen Grundlagen als auch die speziellen Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V). Mit zahlreichen Beispielen, Prüfungsschemata und Übungsfällen bietet Ihnen dieses Buch eine wertvolle Hilfestellung bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse und ermöglicht Ihnen dadurch eine anforderungsgerechte Klausur- und Prüfungsvorbereitung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Die Studieninstitute für kommunale Verwaltung in NRW##, Autoren: Mangion, André~Brüggenhorst, Sven~Knack, Hartmut, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Arbeitsverhältnis; Tarifvertrag; Prüfungsschemata; Abeitsvertrag; Klausurvorbereitung; Übungsfälle, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 237, Breite: 167, Höhe: 14, Gewicht: 436, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2476175, Vorgänger EAN: 9783786912804 9783786911579 9783786910244, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Was ist das Tarifrecht einfach erklärt?

    Was ist das Tarifrecht einfach erklärt? Tarifrecht bezieht sich auf die Regelungen und Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften über Löhne, Arbeitsbedingungen und andere arbeitsrechtliche Fragen. Es legt fest, welche Mindestlöhne in bestimmten Branchen gezahlt werden müssen und regelt auch Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und Kündigungsfristen. Tarifverträge werden in Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt und gelten dann für alle Beschäftigten, die unter den Geltungsbereich des jeweiligen Tarifvertrags fallen. Das Tarifrecht soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer faire Arbeitsbedingungen und angemessene Entlohnung erhalten.

  • Was versteht man unter Aussperrung im Tarifrecht?

    Unter Aussperrung im Tarifrecht versteht man die Maßnahme eines Arbeitgebers, seine Arbeitnehmer von der Arbeit auszuschließen, um Druck in Tarifverhandlungen auszuüben. Dabei werden die Arbeitnehmer vorübergehend daran gehindert, ihre Arbeit aufzunehmen und erhalten in der Regel auch keine Lohnzahlungen während der Aussperrung. Aussperrungen sind in der Regel eine Reaktion auf Streiks der Arbeitnehmerseite.

  • Wie viele Abmahnung bis zur fristloser Kündigung Arbeitsrecht?

    Wie viele Abmahnungen bis zur fristlosen Kündigung im Arbeitsrecht erforderlich sind, hängt von der Schwere des Fehlverhaltens des Arbeitnehmers ab. In der Regel werden jedoch mindestens zwei Abmahnungen empfohlen, um dem Arbeitnehmer die Möglichkeit zu geben, sein Verhalten zu korrigieren. Bei schwerwiegenden Verstößen oder wiederholtem Fehlverhalten kann jedoch auch eine einzige Abmahnung ausreichen, um eine fristlose Kündigung zu rechtfertigen. Letztendlich liegt es im Ermessen des Arbeitgebers, wie er mit einem bestimmten Fehlverhalten umgeht und ob er eine fristlose Kündigung ausspricht.

  • Ist Arbeitsrecht Öffentliches Recht?

    Ist Arbeitsrecht Öffentliches Recht? Nein, Arbeitsrecht ist ein Teil des Privatrechts, da es die rechtlichen Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. Es umfasst Themen wie Arbeitsverträge, Arbeitsbedingungen, Kündigungen und Arbeitsschutz. Im Gegensatz dazu regelt das Öffentliche Recht die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Bürgern sowie zwischen den verschiedenen staatlichen Organen. Dazu gehören Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht. Arbeitsrecht ist also ein Teil des Privatrechts und nicht des Öffentlichen Rechts.

Ähnliche Suchbegriffe für Tarifrecht:


  • Handbuch Urheberrecht
    Handbuch Urheberrecht

    Handbuch Urheberrecht , Völlig neue Verwertungsmöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten haben das Urheberrecht im digitalen Zeitalter zuletzt vielseitig in Bewegung gehalten - ob mit Neuregelungen insb. zum Urhebervertragsrecht, zu Vergütungsansprüchen und Verlegerbeteiligungen oder auch geänderten Verantwortlichkeiten etwa von Upload-Plattformen. Einen praxisnahen Wegweiser durch das nationale und europäische Urheberrecht unter Berücksichtigung neuester EuGH-/BGH-Entscheidungen bietet Ihnen dieses Berliner Handbuch. Ein hochkarätiges Expertenteam aus Forschung, (fach-)anwaltlicher und notarieller Praxis bündelt die wichtigsten Kompetenzen und Perspektiven. - Typische Anwendungs- und Beurteilungsfragen: Rechtliche und ökonomische Bewertung (Stichwort "Kleine Münze"), Beweis der Urheberschaft (auch bei Miturheberschaft im Team), Bestimmbarkeit zu übertragender Rechte, Rolle der Verwertungsgesellschaften, Vererbung des Urheberrechts, Urheberrechtsverletzungen u.v.m. - Neue Herausforderungen digitaler Medien: Leistungsschutzrechte, Erschöpfung bei der elektronischen Verwertung, Anwendung der Schrankenreglungen, Kopierfreiheiten, Grenzen der zustimmungspflichtigen Nutzung bei Software u.v.m. - EU-Harmonisierung und internationales Urheberrecht: Rechtsprechung des EuGH und Richtlinien-Gesetzgebung, Europäischer Werkbegriff und das Verständnis des Öffentlichkeitsbegriffs sowie (NEU!) Urheberrecht in den USA Die Fülle nützlicher Text- und Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext und Anhang finden Sie zusätzlich in editierbarer Form online. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221207, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Berliner Handbücher##, Redaktion: Bisges, Marcel, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Abbildungen: mit Onlineangebot, Keyword: Urheberpersönlichkeitsrecht; Verwertungsrechte; Nutzungsrechte; Urheberrechtsschranken; Open-Content; Rechtsschutz; Filmurheberrecht; Rechtsnachfolge; Internationales Urheberrecht; US-Urheberrecht, Fachschema: Handelsrecht~Unternehmensrecht~Copyright~Geistiges Eigentum~Urheberrecht - Urheberrechtsgesetz - UrhG~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Urheberrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Seitenanzahl: XLVIII, Seitenanzahl: 977, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich Verlag, Verlag: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 235, Breite: 173, Höhe: 67, Gewicht: 1585, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783503166183, eBook EAN: 9783503211296, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 148.00 € | Versand*: 0 €
  • Arbeitsrecht
    Arbeitsrecht

    Arbeitsrecht , Zum Werk Der neue Band der bewährten Reihe behandelt den gesamten Pflichtfachstoff im Arbeitsrecht in der Ersten Juristischen Prüfung. Der erste Teil der Darstellung enthält sechs große Examensfälle mit umfangreichen Musterlösungen, in denen examensrelevante Einzelprobleme - unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung - eingehend erörtert werden. Der zweite Teil enthält systematische Exkurse, die den Studierenden das examensrelevante Grundlagenwissen im Arbeitsrecht komprimiert vermitteln. Inhalt Begründung des Arbeitsverhältnisses, u.a. AGG, Fragerecht, Anfechtung Inhalt des Arbeitsverhältnisses, u.a. Pflichtenprogramm, Arbeitsentgelt, MiLoG Arbeitsrechtliche Spezifika wie Direktionsrecht, Gesamtzusage, Betriebliche Übung Störungen im Arbeitsverhältnis, u.a. "Lohn ohne Arbeit", privilegierte Arbeitnehmerhaftung AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Beendigung des Arbeitsverhältnisses I: Kündigung und Kündigungsschutzklage Beendigung des Arbeitsverhältnisses II: Befristung, Aufhebungsvertrag, sonstige Gründe Betriebsübergang Vorteile auf einen Blick ideale Verknüpfung von systematischer Darstellung und großem Examensfall im universitären Examinatorium erprobtes und bewährtes Konzept Übersichten zur aktuellen examensrelevanten Rechtsprechung Zielgruppe Für Studierende zur Examensvorbereitung, aber auch für Referendarinnen und Referendare zur Wiederholung und Vertiefung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220803, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck Examinatorium Zivilrecht##, Begündung: Herresthal, Carsten~Thume, Matthias~Picker, Christian, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Arbeitnehmer; Arbeitgeber; Arbeitsvertrag; Abmahnung; Kündigung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 313, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 17, Gewicht: 860, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406642180, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2356805

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Die Bibel hat recht (Hesemann, Michael)
    Die Bibel hat recht (Hesemann, Michael)

    Die Bibel hat recht , In einem fesselnden Streifzug schildert der Historiker und Bestsellerautor Michael Hesemann die Entdeckungen der Bibelarchäologie von den Anfängen bis in die Gegenwart. Der Leser erlebt eine faszinierende Reise in die Länder der Bibel: nach Israel, Jordanien, Ägypten, Irak und Saudi Arabien. Die Funde führender Archäologinnen und Archäologen zwingen jene zum Umdenken, die das Alte Testament für eine Sammlung von Mythen und Legenden gehalten haben. Denn immer wieder bestätigte die Archäologie in den letzten Jahren die Existenz biblischer Orte und Personen und verifizierte die historischen Angaben der Heiligen Schrift. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220822, Produktform: Leinen, Autoren: Hesemann, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Abbildungen: 60 schwarz-weiße und 60 farbige Fotos, Keyword: Jüdische Archäologie; Archälogisch; Bibel Beweise; König David; König Salomo; Prophet Jesaja; Altes Testament; Archäologie Ägypten; Jordanien; Jerusalem; Israel; Geschichte, Fachschema: Bibel / Bibelkunde, Kommentar, Auslegung~Christentum~Weltreligionen / Christentum~Naher Osten - Nahost~Nahost~Archäologie - Archäologe~Altes Testament~Bibel / Altes Testament~Hebräische Bibel~Bibel / Neues Testament~Neues Testament, Fachkategorie: Religion, allgemein~Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens~Archäologie einer Periode / Region~Neues Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Langen - Mueller Verlag, Verlag: Langen - Mueller Verlag, Verlag: Langen-Müller, Länge: 246, Breite: 183, Höhe: 32, Gewicht: 1217, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Die Natur hat Recht (Weydt, Elisabeth)
    Die Natur hat Recht (Weydt, Elisabeth)

    Die Natur hat Recht , Ein revolutionärer wie zukunftsweisender Ansatz im Klima- und Artenschutz Die Welt steht kurz vor dem ökologischen Kollaps und uns bleibt kaum noch Zeit die Richtung zu ändern. Wir müssen sehr schnell sehr viel ändern. Eine vielversprechende Lösungsmöglichkeit liegt deshalb in unseren Rechtssystemen. Die Journalistin Elisabeth Weydt hat in verschiedenen Ländern recherchiert und berichtet in dieser eindrücklichen Reportage von einer so radikalen wie zukunftsweisenden Idee, die eine Wende für den Natur- und Artenschutz darstellen könnte. Ecuador beispielsweise macht vor, wie Umweltschutz in Zeiten der dringend benötigten Energiewende und des damit einhergehenden Wettrennens nach neuen Rohstoffen wie Kupfer, Kobalt und Lithium angegangen werden kann: indem die Natur zum Rechtssubjekt erklärt wird. Packende Reportage und Aufruf zugleich: Durch einklagbare Rechte der Natur erfolgreich gegen Umweltzerstörung vorgehen Elisabeth Weydts Recherche beginnt im Intag-Tal in Ecuador, dem einzigen Land der Erde, das die Natur in seiner Verfassung zu einer eigenständigen Rechtsperson erklärt hat. Das Konzept beruht auf der Vorstellung, dass wir alle Teil eines großen Ganzen sind, dass der Mensch nicht mehr Rechte hat als die Natur, dass er gar nicht mehr Rechte haben kann als die Natur, schon allein, weil er selbst Teil der Natur ist. Diesem revolutionären Ansatz um die Rechte der Natur folgen mittlerweile Initiativen weltweit. Manche kämpfen für die Anerkennung eines einzelnen Flusses, manche für einen Wald, andere für ganze Ökosysteme und auch hierzulande gibt es eine solche Initiative. Zudem geht Elisabeth Weydt der Frage nach, was Umweltzerstörung in anderen Teilen der Welt mit Deutschland und unserer Lebensweise zu tun hat und inwiefern die ecuadorianischen Prinzipien auf Deutschland übertragbar sind. Fesselnd und informativ beleuchtet Elisabeth Weydt einen revolutionären Ansatz, der eine Wende für den Klimaschutz bedeuten könnte. Eine Reportage, die uns die Augen öffnet und inspiriert für konstruktive Ansätze und mögliche Wege raus aus der Klimakrise. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230921, Produktform: Kartoniert, Autoren: Weydt, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 271, Abbildungen: 18 farbige Abbildungen, Keyword: Natur als juristische Person; Natur als Rechtsperson; Natur als Rechtssubjekt; Naturrechte; Rechte der Natur; politisches Sachbuch; Debattenbuch; Artensterben; Grundrechte für die Natur; Klimaaktivismus; Klimakatastrophe; Klimakrise; Klimapolitik; Klimawandel; Klimawende; Kupferwald; Ecuador; Fridays for future; grüne Politik; nachhaltige Zukunft; Umweltschutz; Umweltrecht; Umweltpolitik; Sachbuch; Reportage; Regenwald; Ökologie; Naturschutz; Nachhaltigkeit; Umwelt; Umweltzerstörung; Wirtschaft; Landraub, Fachschema: Ecuador~Ekuador~Globalisierung~Katastrophe~Verbrauch~Umwelt / Politik, Wirtschaft, Planung~Protest - Protestbewegung~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Umweltrecht~Ökologie~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Nachhaltigkeit~Sustainable Development~Klimawandel - Treibhauseffekt~Treibhauseffekt, Fachkategorie: Globalisierung~Konsum~Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz~Politischer Aktivismus~Unternehmen und Umwelt, Grüne Unternehmensansätze~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Umweltrecht~Ökologie, Biosphäre~Umweltschützer: Denkansätze und Ideologien~Angewandte Ökologie~Umweltschutz, Nachhaltigkeit~Klimawandel~Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren~Nachhaltigkeit, Region: Welt~Ecuador, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Soziale Folgen von Katastrophen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH, Verlag: Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG, Länge: 206, Breite: 133, Höhe: 24, Gewicht: 402, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • In welchem Gesetz ist das Arbeitsrecht?

    Das Arbeitsrecht in Deutschland ist hauptsächlich im Arbeitsgesetzbuch (ArbG) geregelt. Dieses Gesetz regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Es enthält Bestimmungen zu Themen wie Arbeitsverträgen, Arbeitszeit, Urlaub, Kündigungsschutz und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Darüber hinaus gibt es noch weitere Gesetze, Verordnungen und Tarifverträge, die das Arbeitsrecht ergänzen und spezifische Regelungen enthalten. Insgesamt bildet das Arbeitsgesetzbuch jedoch die Grundlage für das Arbeitsrecht in Deutschland.

  • Ist recht gleich Gesetz?

    Ist recht gleich Gesetz? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da es Unterschiede zwischen Recht und Gesetz gibt. Das Recht umfasst nicht nur Gesetze, sondern auch Richtlinien, Verordnungen, Gerichtsurteile und Gewohnheitsrecht. Gesetze sind nur ein Teil des Rechtssystems und werden von der Legislative verabschiedet. Das Recht hingegen ist ein umfassenderer Begriff, der die Gesamtheit der Normen und Regeln umfasst, die das Zusammenleben in einer Gesellschaft regeln. Letztendlich könnte man sagen, dass Gesetze ein Teil des Rechts sind, aber nicht das gesamte Rechtssystem ausmachen.

  • Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Abmahnung im Arbeitsrecht?

    Für eine Abmahnung im Arbeitsrecht müssen dem Arbeitnehmer konkrete Verstöße gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten nachgewiesen werden. Die Abmahnung muss schriftlich erfolgen und den konkreten Verstoß sowie eine angemessene Frist zur Beseitigung des Fehlverhaltens enthalten. Zudem muss die Abmahnung verhältnismäßig sein und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit entsprechen.

  • Was sind die typischen Gründe für eine Abmahnung im Arbeitsrecht?

    Typische Gründe für eine Abmahnung im Arbeitsrecht sind wiederholte Verspätungen, unentschuldigtes Fehlen am Arbeitsplatz oder grobe Verstöße gegen die Arbeitsanweisungen. Eine Abmahnung dient dazu, den Arbeitnehmer auf sein Fehlverhalten hinzuweisen und eine Verbesserung seines Verhaltens zu fordern. Bei schwerwiegenden Verstößen kann eine Abmahnung auch eine Vorstufe zur Kündigung sein.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.